Hier kannst du dich über unsere Ziele informieren.
Am 24. September 2017 war die Wahl zum Deutschen Bundestag. Haben Sie an der Wahl teilgenommen?“ (nach Migrationshintergrund, Generationszugehörigkeit und Herkunftsgruppe), Quelle: SVR-Integrationsbarometer 2020, gewichtete Daten
Es war eine leise, pragmatische Vereinbarung – mit ungeahnten und bis heute prägenden Folgen für die deutsche Gesellschaft. In einem zweiseitigen Dokument regelte das Auswärtige Amt in Bonn mit der türkischen Botschaft am 30. Oktober 1961 die Entsendung von Arbeitskräften aus der Türkei nach Deutschland: das sogenannte Anwerbeabkommen. Es kamen Schreiner und Maschinenschlosser, Bauern und Bauarbeiter, Ungelernte und Ausgebildete, Männer und Frauen. Heute bilden Menschen mit türkischer Herkunft eine der größten ethnischen Minderheiten in Deutschland.
Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Menschen mit Migrationshintergrund beteiligen sich insgesamt weniger häufig politisch und zivilgesellschaftlich als Menschen ohne Migrationshintergrund.
Gemäß SVR-Integrationsbarometer 2020 haben sich nach eigenen Angaben 65 Prozent der Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund an der Bundestagswahl 2017 beteiligt; das sind gut 20 Prozentpunkte weniger als bei jenen ohne Migrationshintergrund (85,8 %).
Rund 10 Prozent der Befragten mit Migrationshintergrund beteiligen sich außerhalb von Wahlen politisch. In Deutschland geborene Nachkommen von Zugewanderten sind allerdings fast so häufig aktiv (20,8 %) wie Menschen ohne Migrationshintergrund (24,2 %).
30 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation, bei den in Deutschland Geborenen sind es sogar 45 Prozent (Personen ohne Migrationshintergrund: 55,5 %). Gut ein Fünftel (22,2 %) engagiert sich außerhalb von Vereinen ehrenamtlich (ohne Migrationshintergrund: 39,6 %).
Grundsätzlich gilt: Wer sich zivilgesellschaftlich engagiert, ist auch politisch aktiv(er). Im Interesse der demokratischen Bürgergesellschaft und des sozialen Zusammenhalts sollte dies im Rahmen der politischen Bildung, der Integrationspolitik sowie der Engagementpolitik berücksichtigt werden.